Sigrid Stern

Autorin eines Autobiografischen Romans

Seit 1998 arbeitete ich als Therapeutin, Mediatorin, Trainerin für autogenes Training nach Professor Schultz, als Coach und Dozentin und habe viele zusätzliche Weiterbildungen auf dem Gebiet der Selbsterfahrung absolviert. Ich habe viel positives Feedback erhalten und konnte immer einfühlsam und motiviert auf die Menschen zugehen.


Das bin ich

Über die Autorin

Sigrid Stern

Sobald ein Mensch meine Hilfe brauchte und braucht, konnte und kann ich mich frei und einfühlsam auf ihn einlassen. Natürlich gab es auch Situationen, wo die Interventionen nicht gelangen, das hat mich jedoch nicht gehindert weiterzumachen. Die Reflexion über den Fehlschlag konnte ich aushalten, denn danach war ich wieder klar. Was ich immer weniger aushalten kann, ist, dass mir immer bewusster wird, dass meine Familie ein Problem mit mir und diesem Beruf hat. Es wurde nie offen darüber gesprochen.


Veröffentlichungen

Ein frauenleben hinter der Mauer und die zeit danach

ISBN: 978-3-96229-445-8

Sie wollte alles besser machen, aber das traute man ihr nicht zu. Aufgewachsen in einer vom Krieg traumatisierten Familie wächst sie hinein in die Nachkriegszeit der DDR, vorverurteilt von ihrer Mutter und ihrem Stiefvater, nach dem zu Unrecht verurteilten Vater zu kommen.

Ihr Glück ist, dass sie auf einem Dorf in Thüringen eine sozialistische Schule besucht, mit hervorragenden Lehrern, die ohne erhobenen Zeigefinger unterrichten. Hier lernt sie auch aus Büchern, das man Hürden und Hindernisse überwinden kann. Von der Großmutter streng erzogen, geht sie trotz aller Unzulänglichkeiten ihren Weg, und darf sogar ein Studium beginnen, wenngleich dies nicht ihr Traumstudium ist

Sie gerät zwischen die politischen Welten, muss sich entscheiden, lebt in zwei Phasen mit der Familie in Moskau. Die Vorgänge in der Sowjetunion und die Einheit Deutschlands erlebt sie in der Deutschen Botschaft in Moskau. Wie sie die umwälzenden Veränderungen wahrnimmt, wird ihr Leben nachhaltig prägen.